Erläuterungen, Entstehung, Hintergrund:
Die sozialkritische Ballade "Die schlesischen Weber" entstand im Jahre 1844 wenige Tage nach dem sog. Weberaufstand. Vom 4. bis 6. Juni 1844 revoltierten die Weber in den schlesischen Orten Peterswaldau und Langenbielau gegen ihre erbärmlichen Arbeits- und Lebensbedingungen. Der Aufstand wurde von preußischen Soldaten gewaltsam niedergeschlagen. Das Ereignis wurde später von Gerhart Hauptmann (Drama "Die Weber", 1892) und der Grafikerin Käthe Kollwitz (Bilderzyklus "Ein Weberaufstand", 1897/98) aufgegriffen.
(Anm. d. Hrg.)
|
|||
Ernesto Handmann
balladen![]() |
Oben Start Gedichte Liebesgedichte Naturgedichte Sinngedichte Balladen Dichter Kontakt www.gedichte.phantasus.de |